„Pump’n’jump Niederönz-Buchsi“ erhält Preis
„Pump’n’jump Niederönz-Buchsi“ erhält Preis
Der Verein „Pump‘n’jump Niederönz-Buchsi“ wurde mit dem „PrixWINtutti“ des Chindernetzes des Kantons Bern ausgezeichnet. Gleichzeitig wartet „Pump’n’jump“ weiterhin auf die Baubewilligung für die geplante Pumptrackanlage auf dem Schulareal Niederönz.
Jedes Jahr würdigt das Chindernetz des Kantons Bern Projekte, bei denen sich Freiwillige für Kinder und Jugendliche engagieren. In diesem Jahr erhielt der Verein „Pump’n’jump Niederönz-Buchsi“, zusammen mit 12 anderen Projekten, diese Auszeichnung. „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für den Pumptrack in Niederönz derart gewürdigt wird“, sagte Vereinspräsident Marc Guggenbühler bei der Preisübergabe in Bern. Er konnte das Projekt kurz vorstellen und wies dabei auch auf die noch fehlende Baubewilligung hin.
Der Niederönzer Gemeinderat Hans Peter Nyffeler, der bei der Preisverleihung ebenfalls dabei war, freute sich ganz besonders darüber, dass ein Verein aus Niederönz vom Chindernetz geehrt wurde. „Der Gemeinderat steht voll und ganz hinter dem Projekt“, erläuterte er die Haltung der Behörde.
Baubewilligungsverfahren: Gespanntes Warten
Gemäss Marc Guggenbühler wartet der „Verein Pump’n’jump Niederönz-Buchsi“ zurzeit gespannt auf den Entscheid des Regierungsstatthalters zur Baubewilligung. Gegen die Pumptrackanlage sind bekanntlich mehrere Einsprachen von Nachbarn eingegangen. Unter anderem fürchten sie sich vor dem Lärm durch den Pumptrack. Guggenbühler wies darauf hin, dass das Lärmgutachten von ausgewiesenen Fachleuten klar nachgewiesen habe, dass die zulässigen Lärmwerte eingehalten werden. Er betonte weiter das grosse öffentliche Interesse an der Pumptrackanlage. „Die Schule Oenz und die Tagesschule Oenz werden die Benützung des Pumptracks in ihren Stundenplan, resp. in ihre Freizeitaktivitäten aufnehmen.“ (hwh)
Rückfragen: Marc Guggenbühl: 078 679 43 23
Bild: Marc Guggenbühler stellt bei der Preisverleihung des PrixWINtutti das Niederönzer Pumptrack-Projekt kurz vor.